top of page
OEWR_Headerbild_Leitern

Aufgaben und Ziele

Im Rahmen der Mitgliederkommunikation standen vor allem der Informationsvorsprung sowie die Transparenz der Prozesse im Vordergrund. Bereits im Frühjahr 2008 wurden monatliche Berichte über Beschwerden und Entscheidungen erstmals eingeführt, die sich zu einem bewährten Kommunikationsmittel etablierten. Durch die gleichzeitige Bekanntgabe der Stimmverteilungen bei jeder Entscheidung konnte somit ein Mindestmaß an Transparenz gewährleistet werden. Der weitere logische Schritt innerhalb des Beschwerdeverfahrens war jener weg von der Einweg-Kommunikation hin zum Dialog. In diesem Sinne wurden 2009 Online-Foren eingerichtet, die zusätzlich den Gedankenaustausch und die Kommunikation anregen.

 

Weiterer Schwerpunkt stellt die Kommunikation nach außen dar: Regelmäßige Presseaussendungen, eine jährliche Pressekonferenz, eine Imagekampagne und ergänzende PR-Maßnahmen sind nur einige unserer Aktivitäten um den Dialog mit der Öffentlichkeit zu fördern. Ein Spezialgebiet stellt dabei die internationale Kommunikation dar. Über unseren europaweit agierenden Dachverband EASA sind wir mit Selbstregulierungsorganisationen weltweit vernetzt – der Informationsaustausch erfolgt zweimal jährlich auf internationalen Konferenzen persönlich sowie laufend per E-Mail.

 

 

Verein Gesellschaft zur Selbstkontrolle
der Werbewirtschaft

Österreichischer Werberat

Wiedner Hauptstraße 57/III; 1040 Wien

 

ZVR Zahl: 693792629

 

Bürozeiten:

Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 18:00 Uhr

Freitag von 9:00 bis 14:00 Uhr

Tel: +43 (0) 664 54 30 136

E-Mail: office@werberat.at

Beschwerde-E-Mail: beschwerde@werberat.at

ÖWR-Logo
bottom of page