1. Registrierung
Bitte füllen Sie das Kontakt-Formular mit Ihren Firmendaten aus und starten sie direkt mit dem Online-Test. Viel Glück!
2. Online-Test

Mittels eines Online-Tests werden die Grundkenntnisse über den Ethik-Kodex der Werbewirtschaft abgefragt. Der Test besteht aus 5 Fragen und dauert ca. 10 Minuten. Nach der letzten Frage erfolgt eine Seite mit dem Testergebnis. Der Test gilt als bestanden, wenn 80 Prozent der Fragen richtig beantwortet wurden. Der Test kann dreimal wiederholt werden. Das Ergebnis wird dem Unternehmen im Anschluss übermittelt.
3. Redaktionelle Prüfung
Die redaktionelle Prüfung seitens der Geschäftsstelle erfolgt im Anschluss an einen positiv bestandenen Test. Diese sieht einen Scan vor, ob der Österreichische Werberat innerhalb der vergangenen zwei Jahre eine Stopp-Entscheidung über eine Werbemaßnahme des Antragstellers verhängt hat. Nach positiver Überprüfung erhalten Sie ein Formular in welchem Sie Ihre persönlichen Daten eintragen und unterfertigt an die Geschäftsstelle des Österreichischen Werberates retournieren. Mit dieser Unterfertigung bekennen Sie sich zur Selbstregulierung der Werbewirtschaft und dessen Ethik-Kodex. Die Retournierung des unterfertigten Formulars, seitens der Geschäftsführung des ansuchenden Unternehmen ist ausschlaggebend, dass die Rechnung für die Gebühren des Pro-Ethik-Siegels versendet wird.
4. Gebühren und deren Bezahlung
Die anfallenden Gebühren für die Vergabe des pro-Ethik-Siegels richten sich nach der Unternehmensgröße.
Die nachstehend angeführten Preise verstehen sich excl. Mehrwertsteuer.
1 - 15 Beschäftigte Euro 110,-- für 2 Jahre
16 - 50 Beschäftigte Euro 365,-- für 2 Jahre
51 - 500 Beschäftigte Euro 630,-- für 2 Jahre
mehr als 500 Beschäftigte Euro 895,-- für 2 Jahre
Nach dem positiven Testergebnis und der redaktionellen Prüfung erhalten Sie per Mail eine Rechnung.
5. Wann können Sie über das pro-Ethik-Siegel verfügen?
Nach erfolgter Bezahlung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Download-Link zur Freischaltung des Siegels
Das Siegel steht in verschiedenen Varianten eps, jpg, ips, rgb, cmyt zum Download zur Verfügung. Die Plakette und alle anderen Unterlagen zum Pro-Ethik-Siegel werden Ihnen postalisch von der Geschäftsstelle zugesandt. Wir empfehlen das Siegel auf den Geschäftsdrucksorten, Präsentationen und Publikationen zu führen. Die Plakette ist für die Unternehmensräumlichkeiten (Aufkleber zB im Empfangsbereich) gedacht.
6. Gültigkeit des pro-Ethik-Siegels und wie kann man es verlängern? Wann verliert das pro-Ethik-Siegel seine Gültigkeit?
Das pro-Ethik-Siegel hat eine Gültigkeitsdauer von 2 Jahren ab Ausstellungsmonat. Vor Ablauf des Siegels (ca. 3 Monate) erhalten Sie einen Hinweis zur Verlängerung. Bei Verlängerung muss nochmals ein Online-Test positiv absolviert sowie die Gebühr entrichtet werden. Bei Nicht-Verlängerung sind Sie verpflichtet das Siegel von all Ihren Drucksorten zu entfernen, ebenso die Plakette. Darüber hinaus wird das Unternehmen automatisch aus der auf der ÖWR-Homepage veröffentlichten Liste gestrichen.
Des Weiteren verliert das Siegel seine Gültigkeit, wenn während der Vergabezeit, Beschwerden zu Werbemaßnahme des ausgezeichneten Betriebes beim Österreichischen Werberat eingehen und diese zu einer Stopp-Entscheidung führen. Sollten Beschwerden beim Österreichischen Werberat eingehen und zu einer Sensibilisierungs-Entscheidung führen, erhalten die Unternehmen eine Verwarnung. Nach drei Verwarnungen wird das Pro-Ethik-Siegel ebenfalls entzogen. Auch diese Vorgänge werden auf der Homepage veröffentlicht.

