50. Jubiläumsfeier des ÖWR
- office156020
- 12. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Sept.

Wien, 26.11.2024 - Die außergewöhnliche Kulisse des Artis International - Kinos bot den perfekten Rahmen für ein abwechslungsreiches und spannendes Jubiläums-Programm des Österreichischen Werberats, in dem die Werberäte und Werberätinnen eine wesentliche Rolle einnahmen: „Sie sind das Herzstück des Werberats, das die Organisation auch in ihrem 50.Jubiläumsjahr zu einer lebendigen Einrichtung der Selbstregulierung macht, die direkt am Puls der Zeit aktuelle Entwicklungen aufnimmt und in Projekte umsetzt. Die schließlich, dank Ihres persönlichen Einsatzes, auch direkt zur Anwendung kommen“, zeigt sich ÖWRPräsident Michael Straberger erfreut und begrüßte in seinem Eröffnungsstatement die rund 100 geladenen Gäste.
Gemeinsam wurde auf die Highlights und Errungenschaften der letzten 50 Werberats-Jahre zurückgeblickt sowie an prägende Ereignisse und richtungsweisende Entscheidungen erinnert. Die Entwicklung ethischer Werbestandards, die bis heute Bestand haben, wurde von Michael Straberger besonders hervorgehoben, genauso wie zahlreiche Projekte wie das „Junge Werberätgremium“ oder das „pro-Ethik-Siegel“.
Inhaltlich gab es auch im 50. Jahr einige wegweisende Projekte: In diesem Sinne stellte Studienleiterin Ingrid Lusk (hasslinger–consulting) die aktuellen Ergebnisse der Konsumentenstudie 2024 vor. Als Langzeitstudie konzipiert, liefert die Studie tiefe Einblicke in das Konsum- und Werbeverhalten der österreichischen Bevölkerung und stellt somit valides Datenmaterial für die strategische Ausrichtung künftiger Werbemaßnahmen zur Verfügung.
Weiters wurde der Launch eines neuen Entscheidungstools zelebriert, das bereits international ausgezeichnet wurde. Das innovative Tool, entwickelt von der Online-Agentur k25, wird künftig die Entscheidungsprozesse im Werberat effizienter und userfreundlicher gestalten und ist mit Hilfe von intelligent eingesetzter KI ein großer Schritt in Richtung moderner und zukunftsfähiger Arbeitsweisen.
Besonders spannend war die Premiere der Initiative „#ethicalAD – Akademie für Werbeethik“: Zum ersten Mal stellte der Österreichische Werberat diese richtungsweisende Initiative vor, die im ersten Schritt speziell InfluencerInnen anspricht. Ziel ist es, für ethische Grundsätze in der Werbung zu sensibilisieren und die Werbelandschaft nachhaltig zu prägen.
Abgerundet wurde der Tag mit einer inspirierenden Zeitreise durch die Sparkasse-Plakate von Heinz Traimer: In einem besonderen Highlight führte sein Sohn Matthias Traimer, BKA Medienabteilung, gemeinsam mit dem Kunsthistoriker Matthias Bechtle durch die ikonischen Plakatdesigns von Heinz Traimer, die die Werbewelt über Jahrzehnte hinweg prägten. Diese Präsentation bot nicht nur Nostalgie, sondern auch Inspiration für die Gegenwart.
Zum Abschluss lud Weischer.Cinema Austria zur Filmvorführung „Thelma – Rache war nie süßer“ und bot mit diesem cineastischen Highlight den ÖWR-Gästen die Möglichkeit, die Veranstaltung entspannt und unterhaltsam ausklingen zu lassen.
Die Moderatorin Barbara Fleißner führte charmant durch den Vormittag.
Unter den Gästen waren u.a.:
Michael Kindermann, Weischer.Cinema Austria
Angela Teml, Industriellenvereinigung
Günter Thumser, Österreichischer Verband der Markenartikelindustrie
Alexandra Vetrovsky-Brychta, DMVÖ
Gerald Grünberger, Verband der österreichischen Zeitungen
Andreas Kirnberger, WKO NÖ FG Werbung und Marktkommunikation
Monique Göschl, WKO FV Film- u. Musikwirtschaft
Andreas Ladich, Marketing Club Österreich
Regina Loster, Marketing Club Österreich
Heinrich Schuster (ehem. ÖWR-Präsident)
Mag. Thomas Petz, KommAustria
Dr. Martina Hohensinn, KommAustria
Matthias Traimer BKA Medienabteilung
Philipp Bodzenta, Petra Burger und Marie Wagner, Coca-Cola
René Bogendorfer, WKÖ
Andrea Pavlovec-Meixner, FV Werbung & Marktkommunikation
Dagmar Hartl-Frank, FV Werbung & Marktkommunikation
Doris Kotzbek-Seidl, ORF Enterprise
Mario Floredo, ORF Enterprise
Claudia Altmann, ORF Enterprise
Bernhard Rauchbauer, Rauchpower
Iris Gager, Digibond
Andreas Kadi, sraConsulting
Alice Krieger-Schromm, Verein Jugendmedienschutz
Florian Berger, Verband der Brauereien
Tina Schrettner, Ankerbrot
Florian Grünwald, Weischer.Cinema Austria
Andreas Janzek, Kleine Zeitung
Martin Kaindel, Horizont
Franziska Keck, VKI
Andreas Allerstorfer, Allerstorfer Werbeservice
Wolfgang Hemmerich, k25
Johannes Fisecker, k25
Hannes Handle, Handle Creativ Art
Bildmaterial
Alle Fotos © ÖWR/Katharina Schiffl

